Was ist Rohfaser im Heu?

Zur Rohfaser zählen z.B. Cellulose, Hemicellulose, Pektin und Lignin. Das Pferd ist dazu in der Lage, diese Stoffe im Dickdarm mit Hilfe von Bakterien zu verwerten. Ein Pferd hat einen Rohfaserbedarf von etwa 2-3 kg am Tag. 30 cm ist das Heu so rohfaserreich, dass es die Darmgesundheit des Pferdes optimal unterstützt.

Welches ist das beste Heu für Pferde?

Grundsätzlich liefert der erste Schnitt das beste Heu für Pferde, vorausgesetzt es wurde nicht vor der Blüte gemäht. Heu mit dem Erntezeitpunkt „Mitte der Blüte“ weist eine für Pferde optimal geeignete Struktur und einen hohen Rohfaser- und Nährstoffgehalt auf.

Wie viel Energie hat Heu?

Denn Heu hat einen durchschnittlichen Energiegehalt von 6 MJ ME. Damit liegt der Energiegehalt zwar bei nur gut der Hälfte von Hafer mit 10,8 MJ ME, dennoch kann und soll ein Pferd seinen Erhaltungsbedarf an Energie mit Heu decken.

Was ist der Unterschied zwischen Heu und heulage?

Heulage wird ebenso wie Heu aus jungem Gras gewonnen. Die Trockenphase ist jedoch kürzer, da das Heu zur Herstellung von Heulage mit einem höheren Restfeuchtegehalt (40-50%) geerntet werden kann. Das Heu wird gepresst und luftdicht in Wickelfolie verpackt.

Was ist Überständiges Heu?

Überständiges Heu erkennst du an der Farbe, es ist weniger grün, sondern eher gelblich. Meist aufgrund von Witterungsumständen “zu spät” geerntet, enthält es mehr Rohfaser, jedoch weniger Energie und deutlich weniger Eiweiß als nicht überständiges Heu.

Was ist im Heu enthalten?

Im Heu stecken wichtige Nährstoffe Neben Energie, Eiweiß und Zucker auch die für die Verdauung unersetzliche Rohfaser. Ebenfalls enthalten sind Fette, Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine.

Wie erkenne ich gutes Heu für Pferde?

Heu-Scheune.de: Gutes Heu ist eigentlich leicht zu erkennen und man sollte sich auch auf sein Bauchgefühl verlassen. Gutes Heu riecht auch einfach gut. Ist das Heu schon älter oder sogar schimmelig riecht es leicht modrig. Ein weiteres Indiz für gutes Pferdeheu ist die Länge der Halme.

Wie muss Heu beschaffen sein damit es ein gutes Futtermittel ist?

Gutes Heu darf nicht stauben, sollte eine blaugrüne Farbe haben und aromatisch riechen. Eine gute Silage riecht hingegen leicht säuerlich, aber immer noch angenehm. Was allerdings auf gar keinen Fall in der Silage auftreten darf – genauso wenig wie bei gutem Heu oder einer qualitativ guten Heulage – ist Schimmel!

Wie viel Energie benötigt ein Pferd?

Energiebedarf des Pferdes Der Bedarf an Energie wird in Megajoule (MJ) pro Tag angegeben. Bei einem 600 Kilogramm schweren Warmblüter in Boxenhaltung rechnet man laut Gesellschaft für Ernährungsphysiologie mit einem Energiebedarf von ca. 63 MJ.

Wie viel Energie hat Hafer?

Ein kg Hafer liefert 11.1 MJ Energie. Im Vergleich dazu liefern Mais und Gerste aber mehr Energie. Sie sind nicht als „Heißmacher“ verschrien.

Wie schädlich ist Heulage für Pferde?

Durch Fehlgärungen oder Luftzutritt können sich in Heulage unerwünschte Säuren, Hefen oder Schimmelpilze entwickeln, die den Verdauungstrakt des Pferdes schädigen können. Die empfindliche Darmflora gerät aus ihrem natürlichen Gleichgewicht und die Nährstoffaufnahme wird dadurch beeinträchtigt.

Was ist teurer Heu oder Heulage?

Ein weiterer Nachteil von Heulage ist, dass sie teurer als Heu ist. Heulage, die an Pferde verfüttert werden soll, sollte eine Trockenmasse zwischen 45% und 65% haben (ideal sind 55-65%). Der pH-Wert sollte sich zwischen 4,5 und 5,8 befinden. Bei einem pH-Wert, der 6 übersteigt, ist die Heulage nicht sauer genug.