Ist Airsoft legal in der Schweiz?

In der Schweiz ist seit dem 12. Dezember 2008 das neue Waffengesetz in Kraft. Darin wurden alle Softairwaffen offiziell als (privilegierte) Waffen taxiert. Somit ist der Erwerb nur noch ab 18 Jahren möglich und bedingt einen schriftlichen Kaufvertrag.

Wo kann man in der Schweiz Airsoft spielen?

Unsere Airsoft-Arena in Luzern ist ein Indoor-Softair-Areal, umfasst 800 m² und unterteilt sich in 2 Stockwerke.

Welche Waffen ab 14?

Softair ab 14 Jahre Softair ist frei ab 14 Jahren, wenn die Softair AEG Gewehre, Federdruck Pistolen und elektrische Airsoftwaffen unter 0,5 Joule Geschossenergie benutzen.

Wie viel Joule kann eine Softair haben?

Ab 7,5 Joule aufwärts handelt es sich um erlaubnispflichtige Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes. Für Softair Spiele sind diese Waffen nicht geeignet, da es zu keinen Verletzungen kommen soll. Hinweis: Vollautomaten, also automatische Softairwaffen sind in Deutschland nur unter 0,5 Joule erlaubt.

Wo darf man Airsoft schiessen?

Laut Gesetz darfst du im befriedeten Gelände eine Softair benutzen – allerdings darf die Kugel der Waffe das befriedete Grundstück nicht verlassen. Das heißt: Du solltest einen Kugelfang im Garten aufbauen, damit die Kugeln deiner Softair nicht auf dem Nachbarsgelände landen.

Ist Softair verboten?

Legal sind vollautomatische Softairs oder Airsoftwaffen nur mit einer Geschossenergie von unter 0.5 Joule. Geräte mit einer Geschossenergie von über 7,5 Joule sind erlaubnispflichtig und fallen unter das Waffengesetz.

Wie alt muss man sein um Airsoft zu spielen?

Softair-Waffen mit einer Mündungsenergie bis 0,5 Joule darf man rechtlich gesehen ab dem 14. Lebensjahr benutzen. Wir bei AIRWEAPON haben uns aber dazu entschlossen, Softair-Waffen mit unter 0,5 Joule erst ab 18 Jahren zu verkaufen.

Was sind Software Waffen?

Softair Waffen und Zubehör. Softair Waffen sind sehr originalgetreue Nachbauten von echten Schusswaffen die 6-8mm Kugeln verschiessen. Wir unterteilen unseren Softair Shop in zwei Hauptgruppen: ab 14 Jahren wenn die Energie 0,5 Joule nicht überschreitet und ab 18 Jahren mit einer Energie über 0,5 Joule.

Wie viel Joule darf man mit 14 haben?

Wie weit kommt eine 0 5 Joule Softair?

Softair Pistole Voll Metall FPS15 mit 11er Magazin aus Metall + 500x 0,2g BBS, Gewicht 687,95g, Farbe: Schwarz, Manuelles Federdruck Ladesystem, unter 0,5 Joule, Reichweite 28 m.

Wie stark ist 1 1 Joule?

Energie BB-Speed BB-Gewicht
etwa 1 Joule 80 m/s 0,32
bis 1,5 Joule 80 m/s 0,43
bis 2 Joule 90 m/s 0,45
bis 3 Joule 115 m/s 0,45

Wie weit kommt eine 2 Joule Softair?

Praktisch und manuel schnell aufgezogen, schießt die Softair ca. 28 Meter weit, auf ca. 12 Meter präzise. Das integrierte Hop-Up System lässt die Kugel rotieren und erlaubt somit eine bessere Flugbahn.

Ist das Durchführen von Airsoft in der Schweiz legal?

Das Durchführen von Airsoft-Veranstaltungen ist in der Schweiz absolut legal, aber es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein und bestimmte Gesetzte berücksichtigt werden. So wird zum Beispiel die Bewilligung des Eigentümers benötigt und die Polizei muss in jedem Fall über eine Airsoft-Veranstaltung informiert werden.

Wie viele Airsoft Enthusiasten gibt es in der Schweiz?

Die Dunkelziffer dürfte entsprechend mehrere Tausend Airsoft Enthusiasten umfassen. Ausserhalb der regelmässig stattfindenden Events trifft sich die Airsoft Gemeinde grösstenteils online. AirsoftArea.ch, das Forum des AA Store, bildet dabei die grösste, älteste und wichtigste Airsoft Plattform der Schweiz.

Was gibt es für die Airsoft Waffen?

Für die meisten Waffen gibt es unzählige Zusatzausstattungen, von Tuningläufen bis hin zu Custom Kits, mit denen man das komplette Aussehen einer Airsoftwaffe verändern kann. Aufgrund der optischen Verwechselbarkeit mit echten Waffen unterliegen die Airsoft Waffen seit Dezember 2008 dem Schweizerischen Waffengesetz.

Wie können Gemeinden und Kantone Airsoft veranstalten?

So wird zum Beispiel die Bewilligung des Eigentümers benötigt und die Polizei muss in jedem Fall über eine Airsoft-Veranstaltung informiert werden. Die Gemeinden oder die Kantone können besondere Auflagen für Airsoft-Veranstaltungen erlassen.